Erfolge der STG-Kettlebell-Athleten bei internationalen Wettkämpfen 2025
10.11.2025 von Sebastian Puettgen
Beeindruckende Erfolge der STG-Kettlebell-Athleten bei
internationalen Wettkämpfen 2025
Die Stolberger Turngemeinde 1883 e.V. steht seit vielen Jahren für sportliche Vielfalt und Gemeinschaft. Einer der dynamischsten Abteilungen des Vereins ist der Kettlebellsport, der sich in den letzten Jahren zu einem festen Bestandteil des sportlichen Angebots entwickelt hat. Im Jahr 2026 feiert die Abteilung bereits ihr 10-jähriges Bestehen, ein Jubiläum, das die erfolgreiche Entwicklung dieser noch jungen Sportart in Stolberg unterstreicht.
Das regelmäßige Training dreimal pro Woche bildet die Grundlage für die kontinuierlichen Fortschritte der Athletinnen und Athleten. Doch die Abteilung steht nicht nur für sportliche Betätigung, sondern auch für Engagement, Integration und Inklusion. Der Abteilungsleiter und Trainer Vadim Sichwardt betont: „Teamgeist ist alles. Unser Ziel ist es gemeinsam Sport zu machen.“
Im Laufe des Jahres 2025 nahmen die Kettlebellsportlerinnen und -sportler der STG erfolgreich an mehreren Wettkämpfen teil. Besonders hervorzuheben sind die Deutsche Meisterschaft am 01. März in Ludwigshafen, bei der sechs Athleten der STG an den Start gingen, sowie die Offene NRW-Meisterschaft am 05. Juni in der Mehrzweckhalle Atsch, die gemeinsam mit dem Bundesverband Deutscher Kettlebellsportler e.V. ausgerichtet wurde. Am 05.07.2025 nahmen die Kettlebeller zu sechs beim Berlin Open und beim Rhein-Main-Cup am 13. September in Ober-Olm zeigten die Stolberger starke Leistungen.
Ein Höhepunkt des Sportjahres war zweifellos die Teilnahme an internationalen Wettbewerben. Zwei Athleten der STG Vadim Sichwardt und Jewgenij Seip vertraten den Verein bei der Europameisterschaft vom 09. bis 13. April 2025 in Sofia (Bulgarien) sowie bei der Weltmeisterschaft vom 15. bis 20. Oktober 2025 in Kalisz (Polen), die beide vom Weltverband IUKL organisiert wurden.
Dabei gelang Jewgenij Seip ein herausragender Erfolg: Nach seinem Sieg bei der EM in Bulgarien krönte er sich bei der Weltmeisterschaft in Polen zum Weltmeister in der Kategorie der Paralifter. Damit schrieb er nicht nur Vereinsgeschichte, sondern setzte auch ein starkes Zeichen für Leistungsbereitschaft, Motivation und Inklusion im Sport.
Die Teilnahme an internationalen Turnieren ist stets mit hohen Kosten verbunden. Ohne die Unterstützung zahlreicher Sponsoren, Förderer und Vereinsmitglieder wäre diese Erfolgsgeschichte nicht möglich gewesen. Die Abteilung und STG bedankt sich herzlich für die wertvolle Unterstützung und das Vertrauen, das den Athleten entgegengebracht wird.
Die STG-Kettlebellabteilung blickt stolz auf das vergangene Jahr zurück und freut sich auf viele weitere sportliche Erfolge mit dem gemeinsamen Motto: „Gemeinsam stark für Stolberg, für den Sport!“
